Dr. Simone Hagelstein M.Sc.
Noch vor Beendigung des Staatsexamens und der Zulassung als Zahnärztin, 2001, beginnt Dr. Hagelstein mit ihrer Promotion und einer klinischen Studie zur Effektivität verschiedener Parodontitis- und Gingivitis-Therapien an der Medizinischen Fakultät der Berliner Charité.
Parallel arbeitet sie als Prophylaxeassistentin in der Hamburger Praxis Dr. Hagelstein, absolviert eine implantologische Ausbildung und ihre Assistenzzeit in der Berliner Zahnarztpraxis Dr. Clemm. Hier engagiert sich die promovierte Zahnärztin schließlich zwei Jahre als Entlastungs-
assistentin und wird 2006 dann gleichberechtigte Partnerin ihrer Mutter, Dr. Rosemarie Clemm.
Dr. Simone Hagelstein ist Mitglied der Deutschen Gesellschaften für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde, Implantologie sowie Computergestützte Zahnheilkunde und gehört darüber hinaus dem Gnathologischen Arbeitskreis Stuttgart an. Zu ihren aktuellen Tätigkeits- und Fortbildungsschwerpunkten gehören Funktionsanalyse, Parodontologie und vollkeramische Restaurationen.
Berufliche Laufbahn
Promotion
2005 – Untersuchungen zur Effektivität verschiedener Parodontitis- und Gingivitis-Therapien – Ergebnisse einer klinischen Studie
Zertifizierung in folgenden Gebieten
2004 – 2005 Curriculum Implantologie – APW
2011 – 2014 Masterstudiengang – Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion DGÄZ an der Universität Greifswald
Zahnärztliche Fortbildungen
48. Jahrestagung der Neuen Gruppe CAD/CAM-PROTHETIK – SO GEHT’S !
div.
Koblenz (23.10.-25.10.2014)
Berufliche Laufbahn
2005 – Untersuchungen zur Effektivität verschiedener Parodontitis- und Gingivitis-Therapien – Ergebnisse einer klinischen Studie
2004 – 2005 Curriculum Implantologie – APW
2011 – 2014 Masterstudiengang – Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion DGÄZ an der Universität Greifswald
48. Jahrestagung der Neuen Gruppe CAD/CAM-PROTHETIK – SO GEHT’S !
div.
Koblenz (23.10.-25.10.2014)
Der Natur auf der Spur (1. nationale Tagung der DGÄZ, der dgzpm, der DGRZ)
Wissenschaft und Praxis der Zahnerhaltung abgestuften Therapiekonzepte in der ästhetischen Rekonstruktion
Hamburg (05.09.-06.09.2014)
Frühjahrestagung der Neuen Gruppe 2014
div.
Westerburg (31. Mai 2014)
Kieferrelationsbestimmung/Statische Okklusion
Dr. Dieter Reusch, ZA Jochen Feyen
Westerburg (11.04.-12.04.2014)
Kurs am Humanpräparat
Prof. Dr. Dr. Schlegel, Uni Erlangen; Prof. Dr. Eitner Uni Erlangen
Budapest (20.03.-23.03.2014) Firma Straumann
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Innovative Behandlungskonzepte in der Teilprothetik (Modul 14, 15)
Prof. H.-C. Lauer, ZTM R. Arnold
Frankfurt (23.01.- 25.01.2014)
2013
Jahrestagung der Neuen Gruppe
Parodontologie, Der Center-Effect
div.
Hamburg (22.11.-23.11.2013)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Ästhetisch festsitzende Rekonstruktion des dysgnathen und/oder funktionsgestörten Patienten (Modul 20)
Westerburg (29.09.2013)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Ästhetische und funktionelle Prinzipien der statischen und dynamischen Okklusion
dysgnather Patienten (Modul 19)
Westerburg (28.09.2013)
8. World Congress of the international Federation of Esthetic Dentistry (IFED)
div.
München (18.09.-21.09.2013)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Multidisziplinäre kieferorthopädische und/oder chirurgische Behandlungsstrategien
(Modul 18)
Prof. R. Sader, Prof. A. Stellzig-Eisenhauer
Westerburg (30.08.-31.08.2013)
Westerburger Kontakte
FDT1: Grundlagen der Okklusion für Zahnärzte
ZTM Paul Gerd Lenze, Dr. Dieter Reusch, ZT Sascha Fasel
Westerburg (23.08.-24.08.2013)
CMD – Prevention – Group
Nie wieder verlorener Biss – Das Memobite – Verfahren
Dr. Gerd Christiansen
Ingolstadt (29.06.2013)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Wissenschaftliche Recherche und Datenanalyse (Modul 13)
OA Dr. Anja Ratzmann
Greifswald (12.04.2013)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Wissenschaftliches Arbeiten – Vorbereitung auf die Masterthesis (Modul 21)
OA Dr. Anja Ratzmann
Greifswald (13.04.2013)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Klinische Anwendung von Grundlagen der Ästhetik – Fallvorstellung und interdisziplinäre Falldiskussion (Modul 12)
Prof. D. Edelhoff, Dr. S. Marquardt
München (23.02.2013)
2012
Kommunikation zwischen Zahnarzt und Zahntechniker
ZTM Udo Plaster
Nürnberg (30.11.-01.12.2012)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Ästhetisch – plastische Parodontalchirurgie – Teil 2 (Modul 16)
Dr. M. Schlee, Dr. F. Rathe
Westerburg (16.11./18.11.2012)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Ästhetisch – plastische Parodontalchirurgie – Teil I (Modul 9)
Prof. Sculean
Westerburg (17.11.2012)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Metallfreie Rekonstruktionen durch Einsatz der CAD/CAM Technologie (Modul 8)
Prof. Dr. Edelhoff, PD Dr. F. Beuer
München (26.10.-27.10.2012)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Adhäsivtechnik Teil 1 – Compositeverarbeitung im Frontzahnbereich (Modul 6)
ZA Ulf Krueger-Janson
Westerburg (10.05.2012)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Adhäsivtechnik Teil 2 – Compositeverarbeitung im Seitenzahnbereich einschließlich Werkstoffkunde metallfreier Rekonstruktionen (Modul 7)
Dr. Uwe Blunck, ZA Wolfgang Boer
Westerburg (10.05.-12.05.2012)
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz / Zahnheilkunde
Prof. Dr. Uwe Rother
Hamburg (02.05.2012)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Klinische Dokumentation, Ästhetikanalyse, Fotodokumentation (Modul 5)
Dr. Wolfgang Bengel, ZTM Stefan Schunke
Westerburg (16.03.-17.03.2012)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Grundlagen der Okklusion (Modul 4)
Dr. D. Reusch, ZTM P. Lenze
Westerburg (03.02.-04.02.2012)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Instrumentelle Methoden und Techniken (Modul 3)
Dr. D. Reusch, Dr. T. Mundt
Westerburg (02.02.-03.02.2012)
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Klinische Methoden und Techniken (Modul 2)
Dr. D. Reusch, Dr. T. Mundt
Westerburg (01.02.-02.02.2012)
2011
Weiterbildender Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“
Medizinische Ethik und Ästhetik (Modul 1)
Prof. Dr. Martin Karrer, Dr. Hans-Otto Bermann
Greifswald (16.12.-17.12.2011)
Internationaler Parodontologie und Implantologie Kongress
div.
München (29.01.2011)
2010
7. Internationale Jahrestagung der DGÄZ
„Italy meets Germany –Komposit trifft Keramik“
div.
Rottach-Egern (19.11.-20.11.2010)
Weichgewebs- und Komplikationsmanagement um Zähne und Implantate
Interaktiver Workshop
Dr. Markus Schlee
Tegernsee (22.10.-23.10.2010)
2. Hamburger Symposium für Implantologie und Parodontologie
div.
Hamburg (26.06.2010)
3. Internationaler CAMLOG Congress
div.
Stuttgart (10.06.-12.06.2010)
Kompaktkurs Implantologie und Hands-on (Camlog)
Dr. Christian Siedler
Hamburg (08.05.2010)
FA 1 Manuelle Funktions- und Strukturanalyse (MFA/MSA)
PT Gert Groot Landeweer
Westerburg (26.03.-27.03.2010)
2009
Einführung in die Fotografie 1 – digital und analog Wochenworkshop
Hamburger Volkshochschule (01.12.- 08.12.2009)
6. Internationale Jahrestagung der DGÄZ
Interdisziplinäres, okklusales Risikomanagement
Dr. John Kois, Tacoma, Seattle (USA)
Tegernsee (28.11.-29.11.2009)
Joint Based Occlusion / Joint Based Malocclusion
Dr. Mark Piper, St. Petersburg, Florida (USA)
München (08.10.2009)
43. Jahrestag der Neuen Gruppe
Vom Misserfolg zum Erfolg
div.
München (09.10.-10.10.2009)
Komplikation und Neues aus der Endodontie
Dr. Eckehard Kostka (Charite Berlin)
Berlin (06.07.2009)
2008
Das geschichtete Frontzahnveneer-Teamkurs für Zahnärzte und Zahntechniker
Dr. Winfried Flatten und Massimiliano Trombin
Meckenheim (22.11.- 23.11.2007)
41. Jahrestagung der Neue Gruppe
Paradigmawechsel in der Prothetik – Die prothetische Behandlung mit Implantaten
Hannover (02.11.- 03.11.2007)
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Schweinfurt (12.05.2007)
Von der Zahnextraktion bis zur Kroneninsertion
Erfolgsstrategien in der Implantologie
Dr. Ronald Jung
Luzern, Schweiz (04.05.-05.05.2007)
2006
40. Jahrestagung der Neue Gruppe
Wege zur Implantation: Hart- und Weichgewebeaugmentation in der Implantologie
Hannover (05.11.2006)
Solutio – Praxissoftware Workshop
Wiesbaden (31.03.-01.04.2006)
Implantologie in der ästhetischen Zone – Schmaler Grat zwischen Erfolg und Misserfolg
Dr. Claudio Cacaci
Berlin (22.03.2006)
10. Jahrestagung des Landesverbandes BBI im DGI e. V.
„Implantologie ist Prävention“
Berlin (04.03.2006)
Materialwirtschaft und Geräteverwaltung Software Charly Solutio
Ute Lauenroth
Berlin (24.02.2006)
20. Berliner Zahnärztetag
„Endodontie heute“
Berlin (10.02.-11.02.2006)
Regenerative Therapiemethoden unter Berücksichtigung parodontologischer,
kieferorthopädischer und implantologischer Behandlungsgrundsätze
Dr. Holger Janssen
Berlin (20.01.2006)
2005
Solutio Praxissoftware – Workshop Stammdateneinrichtung
Ute Lauenroth
Berlin (30.12.2005)
10. Berliner Prophylaxetag
div.
Berlin (10.12.2005)
Symposium – Orofaziales Syndrom
div.
Berlin (26.11.2005)
39. Jahrestagung der Neuen Gruppe
„Kontroversen in der Paradontologie, Konsequenzen für die Praxis“
div.
Hamburg (18.11.- 20.11.2005)
Workshop – Wissenschaftliche Evidenz und praktische Umsetzung
regenerativer Maßnahmen in der Parodontologie
Prof. A. Sculean, Dr. A. Spahr
Berlin (27.10.2005)
Zahnmedizin Interdisziplinär Gemeinsame Tagung der wissenschaftlichen
Gesellschaften der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde/ Deutscher Zahnärztetag
2005
div.
Berlin ( 26.10.- 30.10.2005)
Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde E.V.
Keramik Symposium
Berlin (26.10.2005)
Vollkeramische Versorgung unter den Aspekten von Wissenschaft,
Anwendung und Haltbarkeit
Prof. Dr. Jean-Francois Roulett
Berlin (04.11.2005)
13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für computergestützte
Zahnheilkunde DGCZ
CEREC Masterkurs
Karlsruhe (30.09.-01.10.2005)
Die Umsetzung der aktuellen PAR-Richtlinien in der Praxis – Vermeidung von
Fehlern und Regressen
Dr. Jörg-Peter Husemann, Stefan Gerlach
Berlin (17.08.2005)
Gnathologischer Arbeitskreis Stuttgart GAK Extra
Ästhetik – Diagnose, Planung, Therapie –
Prof. Dr. Gerald J. Chiche, Univ. New Orleans
Dr. Avishai Sadan, Univ. New Orleans
Stuttgart (17.06.-18.06.2005)
Trainingscamp Parodontologie für Assistenten
Dr. Wolfgang Bolz, Prof. Dr. Markus Hürzeler, Prof. Dr. Hannes Wachtel,
Dr. Otto Zuhr
Dresden (03.06.-04.06.2005)
Implantologie ist Prophylaxe und Prothetik
Dr. K.-L. Ackermann
Berlin (25.05.2005)
Abrechnung und Berechnung zahnärztlicher Leistungen GOZ
Dr. Lore Gewehr, Daniel Urbschat
Berlin (20.05.-21.05.2005)
Dentogene Infektionen (Aerob und Anaerob) – Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. med. Werner Handrick, IMD
Berlin (14.04.2005)
9. Jahrestagung des Landesverbandes BBI der DGI e.V.
Implantologie 2005 Was tun wenn . . . ?
div.
Berlin (05.03.2005)
Curriculum Implantologie – DGI Kurs (CI 65 WK 6)
Dr. Igelhaut
Memmingen (18.02.-19.02.2005)
19. Berliner Zahnärztetag
„Funktionsdiagnostik und –therapie“ Eine interdisziplinäre Herausforderung
Berlin (11.02.-12.02.2005)
ZE-Festzuschüsse – Richtlinien, Anwendungen und Erfahrungen
Dr. W. Kopp, Dr. J.-P. Husemann
Berlin (02.02.2005)
FVDZ – „Neue Wege…..“ Ihr Weg von Vertragszahnarzt zum Freiberufler
Bonn (26.01.2005)
2004
Chirurgische OP-Techniken in der Zahnmedizin Lappen, Naht, Augmentation
Dr. Detlef Hildebrand, Dr. Michael Hohl
Berlin (18.12.2004)
Ästhetik – Der restaurativen Zahnheilkunde
Dr. Rose Marie Lohmiller
Frankfurt Am Main (26.11.-27.11.2004)
38. Jahrestagung der Neuen Gruppe
„Update 2004 – Ursachen für Misserfolge, Konsequenzen für die Therapie“
Hamburg (18.11.-20.11.2004)
Perio-Prothetik
Prof. Dr. Alexander Gutowski, Prof. Dr. Mick Dragoo
München (25.06.-26.06.2004 + 12.11-13.11.2004)
Morphologie-abhängiges Hart- und Weichgewebsmanagement in der
Implantatprothetik
Dr. Axel Kirsch
Berlin (10.11.2004)
Curriculum Implantologie DGI (Kurs CI 55 WK 08)
Prof. Dr. Dr. F.W. Neukam
Erlangen (22.10.-23.10.2004)
Curriculum Implantologie DGI (Kurs CI 57 WK 4)
Dr. Dr. Streckbein
Limburg (01.10.-02.10.2004)
Curriculum Implantologie DGI (Kurs CI 57 WK 2)
Prof. Dr.Dr. Schliephake
Göttingen (02.07.-03.07.2004)
Curriculum Implantologie DGI (Kurs CI 57 WK 5)
Prof. Dr. Behneke
Mainz (18.06.-19.06.2004)
Visionen – Ziele – Konzepte Dentistry 2004
Dan Fischer DDS, Salt Lake City, USA
Berlin (05.05.2004)
Der kombiniert festsitzende – abnehmbare Zahnersatz
Prof. Dr. Alexander Gutowski
Timmendorfer Strand (29.04.-02.05.2004)
Curriculum Implantologie DGI (Kurs CI 57 WK 7)
Dr. Plöger
Detmold (02.04.-03.04.2004)
Praxis der Funktionsanalyse und Funktionstherapie
Prof. Dr. Alexander Gutowski
München (16.03-20.03.2004)
Cerec Workshop
Dr. med. dent Alessandro Devigus
Bülach, Schweiz (11.03.-12.03.2004)
Übersicht über die Adhäsivsysteme – Neuentwicklungen – Wertung –
Handhabung
Dr. Uwe Blunck
Hamburg (02.02.2004)
Ästhetik – Der restaurativen Zahnheilkunde
Dr. Rose Marie Lohmiller
Frankfurt Am Main (27.02.-28.02.2004)
Curriculum Implantologie DGI (Kurs CI 57 WK 03)
Dr. Günter Dohm
Ludwigshafen (13.02.-14.02.2004)
Curriculum Implantologie DGI (Kurs CI 57 WK 1)
Dr. Schmidinger
Herrsching (16.01.-17.01.2004)
Chirurgische Grundlagen mit Live-OP – Dr. Lutz Vettin, Dr. Thilo Meissner
Berlin (16.05.-17.05.2003)
2003
Alles über Vollkeramikrestaurationen
Prof. Dr. Alexander Gutowski
München (12.12.-13.12.2003)
Selektives Einschleifen
Prof. Dr. Alexander Gutowski
München (27.11.-29.11.2003)
Funktionsdiagnostik und – therapie aus ganzheitlicher Sicht
Dr. Wolfgang Boisserèe
Hamburg (15.11.2003)
Prothetische Problemfälle
Prof. Dr. Dr. Ludger Figgener
Hamburg (03.11.2003)
37. Jahrestagung der Neuen Gruppe „Panorama der Ästhetik“
div.
Mainz (30.10.-01.11.2003)
Die Bedeutung des Kiefergelenks für den Gesamtorganismus
Dr. Wolfgang Boisserèe
Hamburg (01.09.2003)
Chirurgische Grundlagen mit Live-OP
Dr. Lutz Vettin, Dr. Thilo Meissner
Berlin (16.05.-17.05.2003)
Leistungsgerechtes Honorar durch diagnose- und therapieoptimierende
Maßnahmen der Funktionsanalyse und Funktionstherapie
Prof. Dr. Alexander Gutowski
Telgte (11.05.2003)
Kombiniert festsitzender abnehmbarer Zahnersatz mit Teleskop,- Konus- und
Geschiebeverankerungen
Prof. Dr. Alexander Gutowski
Telgte (08.05.-10.05.2003)
Totalprothese von A – Z
Prof. Dr. Alexander Gutowski
Lübeck (01.05.-04.05.2003)
2002
Unsichtbare Restaurationen Workshop
Dr. Roberto Spreafico
Frankfurt Am Main (03.11.2002)
36. Jahrestagung der Neuen Gruppe
div.
Frankfurt Am Main (01.11.-02.11.2002)
Extraorale Ästhetik in der Zahnmedizin
Dr. med. Axel Grund, Dr. Peter Zeitz
Berlin (13.06.2002)
16. Berliner Zahnärztetag / 10 Jahre DGÄZ
div.
Berlin (08.06.-09.06.2002)
Lasertherapie in der Zahnheilkunde
ZÄ Regine Overbeck
Seevetal (15.02.2002)
Wie erweitert die Implantologie mein Behandlungsspektrum
Dr. Sebastian Schmidinger
Berlin (16.01.2002)
2001
Systemvorstellung Chirurgie Hands-on
Dr. T. Ebel, Dr. M. Breusing
Berlin (10.07.-11.07.2001)
Notfallkurs für Studenten der Zahnmedizin
Berlin (07.07.2001)
6. Wilmersdorfer Symposium
div.
Berlin (30.06.2001)
Endodontie – maschinelle Aufbereitung mit dem Endo-Stepper
Prof. Dr. A. M. Kielbassa
Berlin (01.06.2001)
2000
Trainingscamp Parodontologie
Dr. Wolfgang Bolz, Dr. Markus Hürzeler, Dr. Hannes Wachtel, Dr. Otto Zuhr
München (14.07.-15.07.2000)
1996
Einführung in die Applies Kinesiology
Dr. Harald Stossier, DI Dr. Karl Anton Rezac
Bad Bleiberg (26.04.-28.04.1996)
Einführung in die Bachblütentherapie, Aromatherapie, Phytotherapie und
Homöopathie
Dr. Harald Stossier, DI Dr. Karl Anton Rezac
Bad Bleiberg (14.06.-16.06.1994)